Newsletter November und Dezember 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
zum Jahresstart möchten wir mit Ihnen nach vorne, aber auch zurückschauen. Wir können trotz der schwierigen Zeit auf ein erfolgreiches IEMT-Jahr zurückblicken. Im März 2021 fand die erste virtuelle Tagung des IEMT Schweiz mit über 250 Teilnehmenden statt. An der Tagung konnten wir den Grundstein für eine Vernetzungsplattform legen und das Ergebnis unseres Kuhprojekts präsentieren. Im Sommer fand dann das erste virtuelle Treffen der Vernetzungsplattform statt. An der Mitgliederversammlung, welche leider wieder online stattfinden musste, konnten wir einen spannenden Vortrag zum Thema „Tiergestützte Soziale Arbeit und Heimtierhaltung in prekären Wohnverhältnissen“ mitverfolgen. Weiter konnte IEMT Schweiz die Forschung von Dr. med. Michael Christian Schulze mit einem Beitrag unterstützen (dazu unten mehr) und zum Abschluss des Jahres knackten wir die 50er-Marke bei den Mitgliedern. Leider gelang es uns nicht, jemanden für die Mitgliedervorstellung zu finden in den letzten zwei Newslettern. Falls Sie es sich überlegen, sich vorzustellen, finden Sie alle Informationen weiter unten in der grauen Box.
Für das Jahr 2022 warten bereits verschiedene Ideen und Projekte auf ihre Verwirklichung. Wir sind gespannt und freuen uns auf ein ereignisreiches neues Jahr.
Lesen Sie mehr zum Forschungsprojekt von Dr. med. Michael Christian Schulze und zum Newsletter-Fotowettbewerb im Rest des Newsletters.
Mit herzlichen Grüssen
IEMT Schweiz
Forschungsförderung
IEMT Schweiz möchte mit seiner Forschungsförderung zur Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung beitragen. Dieses Jahr wurde das Projekt von Dr. med. Michael Christian Schulze unterstützt. Herr Schulze untersucht in seiner Forschung die Bedeutung von Kumpantieren für heroinabhängige Patient*innen in Substitutionsprogrammen. In einem Video-Vortrag gibt Dr. Schulze uns einen Einblick in sein Forschungsprojekt.
IEMT-Fotowettbewerb
Das Schweinchen Frederic ziert unseren Newsletter nun schon seit eineinhalb Jahren. Es ist Zeit für ein neues Bild. Vielleicht haben Sie ein Bild, das die Mensch-Tier-Interaktion auf eine schöne, lustige oder ungewohnte Art darstellt. Alle IEMT-Mitglieder haben die Möglichkeit ihr Lieblingstier prominent in unsere Newsletter zu platzieren. Das Bild sollte in einem flachen horizontalen Ausschnitt eine Mensch-Tier-Interaktion zeigen. Wie es aussehen könnte, sehen Sie auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf ihre Bilder!

IstT Fachtagung 2022 in Marl (DE)
In Marl (DE) findet am 7. und 8. Mai 2022 die IstT Fachtagung zum Thema „Bindung, Beziehung und Kommunikation unter MitWirkung von Tieren im professionellen Kontakt“ statt. Online können Sie das reichhaltige Programm bereits einsehen. Sprechen werden unter anderen Prof. Dr Sandra Wesenberg, Dr. Ben Furmann und Dr. Mark Benecke.
ESAAT Science Week und weitere Webinare
Die ESAAT organisiert eine Science Week vom 14. bis 18. März 2022. Während einer Woche kann man jeden Abend von 18-20 Uhr an einem Webinar zu verschiedenen Themen rund um die Mensch-Hund-Beziehung teilnehmen. Anmeldung und Kosten finden Sie auf der verlinkten Webseite.
Die ESAAT organisiert regelmässig Webinare, welche Sie auf der Webseite der Organisation finden können.
ISAZ Conference 2022 Updates
Die ISAZ Konferenz vom 7. – 9. Juli 2022 soll wie angekündigt vor Ort in Boise (USA) stattfinden. Es wird aber auch die Möglichkeit geben online dabei zu sein. Am 1. April wird die definitive Entscheidung gefällt, ob die Konferenz tatsächlich vor Ort stattfinden wird. Wir werden Sie dazu weiter auf dem Laufenden halten.
Das diesjährige Thema wird „Anthrozoology in Translation: Communicating Research from and to Multiple Audiences.“ sein. Bis am 18. Februar können Abstracts eingereicht werden.
Unsere Mitglieder stellen sich vor

Möchten Sie sich vorstellen?
In der Rubrik „Unsere Mitglieder stellen sich vor“ möchten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben sich oder den Ort, an welchem mit oder zu Tieren arbeiten, vorstellen können. Wir möchten, dass sich die Personen, die im Bereich der tiergestützten Interventionen arbeiten oder sich für die Mensch-Tier Beziehung interessieren über diesen Weg kennenlernen können. Uns ist es ein Anliegen, dass neu Mitglieder die «alten Hasen» kennenlernen können und sich die neuen Mitglieder den alten Hasen vorstellen können. Jede Person kann selber bestimmen worauf in der Mitgliedervorstellung der Fokus liegt. Es besteht auch die Möglichkeit im Text einen Aufruf in eigener Sache zu machen.
Die Mitgliedervorstellung umfasst zwischen 300 und 500 Wörter und ein Foto der Person. Der Text wird an alle Mitglieder verschickt. Eine kürzere Version ohne direkte Kontaktdaten findet sich in unserem Kurznewsletter und auf unserer Facebookseite. Für IEMT-Mitglieder sind die Kontaktdaten im Mitgliederbereich einsehbar.