Newsletter Januar und Februar 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
Mit der Wärme kündet sich langsam der Sommer an und verleiht uns allen neuen Schwung. Und so ist es auch in diesem Newsletter: Wir haben ein ganzes Paket mit Konferenzen und Webinaren zusammengestellt, das Sie mit neuen Inputs und Ideen versorgen soll. Zudem schauen wir zurück auf die vierte IEMT-Tagung und lernen Sie in diesem Newsletter in der Rubrik „Unsere Mitglieder stellen sich vor“ Terry Inglese kennen. In „Aktuelle Forschung in Kürze“ erfahren Sie von Wildschweinen im urbanen Raum.
Mit herzlichen Grüssen
IEMT Schweiz
Nachklang der IEMT-Tagung
Im März konnten wir erfolgreich die vierte IEMT-Tagung mit 269 Teilnehmenden online durchführen. Wir sind stolz, dass wir das abwechslungsreiche Programm mit 13 Vorträgen, 19 Projektpostern, 11 anwesenden Organisationen, einer Podiumsdiskussion und der durchgehenden musikalischen Untermalung erfolgreich über die Bühne beziehungsweise über das Netz bringen konnten. In den Diskussionsforen fand trotz der grossen Distanz ein reger Austausch statt. Dank der Unterstützung im Hintergrund konnten auch technische Hindernisse schnell überwunden werden. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut und hoffen, dass wir Sie im März 2023 wieder live begrüssen dürfen

Webinar-Reihe von ICofA
Das International Center of Anthrozoology (ICofA) bietet eine Webinar-Reihe für AAI-Praktiker*innen an. Die Webinare sind für alle Interessierten gratis über eine Facebookgruppe zugänglich. Die Reihe startete bereits am 27. April. Bereits am 4. Mai findet das nächste Webinar zum Thema „Welpentraining durch soziales Lernen“ statt. Am 11. Mai wird das Thema „Beziehung und Bindung mit Tieren“ behandelt. „Therapieziele und -pläne in AAI“ wird am 18. Mai zur Sprache kommen. Und der Abschluss wird am 25. Mai mit dem Thema „Hundegestützte Programme in Schweden“ gemacht.

HETI 2021 Konferenz
Vom 7.-10. Juni findet die 17. Konferenz der Internationalen Föderation für Pferdegestützte Ausbildung und Therapie in einem hybriden Format statt. Es kann virtuell oder vor Ort in Seoul (Korea) teilgenommen werden. Dr. Karin Hediger wird an der Konferenz über One Health in der tiergestützten Therapie sprechen.
IAHAIO-Webinare online
Im letzten Newsletter informierten wir über die neuen Leitlinien zu pferdegestützten Interventionen. IAHAIO veranstaltete ein Webinar zu diesem Thema. Wer das Webinare verpasst hat, kann dieses nun auf der Webseite des IAHAIO nachschauen. Weitere frei zugängliche Webinare befassen sich mit folgenden Themen:
- Tiergestützte Interventionen: Der menschliche Einfluss von COVID-19
- Tiergestützte Interventionen während der Pandemie: Wege um rund um den Globus zu arbeiten
- Tierwohl: Physiologische, emotionale und Verhaltensindikatoren
Das Datum eines weiteren Webinars mit dem Titel „Veränderte Erwartungen, neue Möglichkeiten: Stärkung der Organisationskommunikaion in der neuen AAI-Landschaft“ ist noch nicht bekannt, wird jedoch hier publiziert werden.
IAHAIO Online-Konferenz
Im Am 25. und 26. September findet die IAHAIO Online-Konferenz statt. Titel der Konferenz ist „Mensch-Tier-Interaktionen: Gespräche und Verbindungen in einer veränderten Welt“.
SCAS Online-Konferenz 2021
Am 19. September findet die SCAS Konferenz online statt. Thema der Konferenz ist „Tiergestützte Interventionen: Forschung trifft auf Praxis“. Professor Ender-Slegers ist Keynote-Präsentatorin und wird über Strategien für den Aufbau von Kooperationen, die AAI voranbringen, sprechen.
Fortbildungen mit Tapetenwechsel
Auf Tomtes Hof in Norddeutschland werden Fortbildungen und Vertiefungsseminare zu AAI mit Nutztieren angeboten. Folgende Fortbindungen sind angekündigt:
- 16.–18.07.2021: Vertiefungsseminar: Der Esel – bedächtig, mutig, humorvoll
- 11.–15.10.2021: Artgemäße Nutztierhaltung in der Tiergestützten Intervention – TGI-Begleittiere fachgerecht halten und ausbilden
- 29.–31.10.2021: Vertiefungsseminar: Das Schaf – wollig neugieriges Herdentier