Liebe Interessierte,
morgen findet die online Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Im Anhang findet eine spannende Weiterbildung mit Cornelia Drees statt, bei es der darum geht, wie wir den Tieren begegnen und sie trainieren können, damit tiergestützte Interventionen möglichst gut gelingen kann. Gerne dürfen auch Nicht-Mitglieder an der Weiterbildung teilnehmen. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail an info@iemt.ch dafür an.
Wir haben für Sie wieder Hinweise auf anstehende Konferenzen und eine Ausstellung zusammengestellt. Zudem stellt sich unser Mitglied Suzanne Martin vor und die für Sie zusammengefasste Studie untersuchte Effekte von eselgestützter Therapie auf den Selbstwert von Kindern mit einer Legasthenie.
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.
Mit herzlichen Grüssen
IEMT Schweiz
IAHAHIO Online Konferenz

Eröffnung der Sonderausstellung «Ich Tier Wir: Eine sonderbare Beziehung»
An dem Eröffnungsapéro am 28. September wird unter anderem Dennis Turner als Podiumsmitglied anwesend sein. Der Eröffnungsapéro ist nur für geladene Gäste.
Agenda
1. September 2023 | IEMT-Generalversammlung für Mitglieder |
8. – 10. September 2023 | Ausbildungen zum Therapiebegleithunde Team in Neustadt, DE >Hier |
28. – 29. Oktober 2023 | IAHAIO Online Konferenz >Hier |
23. – 25. November 2023 | DVG-Vet-Congress 2023 > Hier |
4. & 5. Mai 2024 | IstT Fachtagung > Hier |
Datum unbekannt | Dritte Tagung „Hund und Psychologie“ >Hier |
Aktuelle Forschung in Kürze
Selbstwertverbesserung bei Kindern mit einer Legasthenie dank der eselgestützten Therapie
Hintergrund
Spezifische Lernstörungen betreffen 1-2.5% der Gesamtbevölkerung in Europa und beinhalten eine vielfältige Gruppe von Erkrankungen, bei denen Kinder mit intakten intellektuellen Fähigkeiten Probleme bei der Verarbeitung von Informationen oder der Erzeugung von Leistungen haben. Diese Lernschwierigkeiten führen häufig zu Veränderungen in neurokognitiven Prozessen, die sich in mangelnder Fähigkeit zu schreiben, zu sprechen, zu lesen, mathematische Probleme zu lösen, zu buchstabieren, zuzuhören oder sich zu konzentrieren äussern können. Ungefähr 80% aller sind von der Lernstörung Legasthenie betroffen, welche auch als Lese-Rechtschreibstörung bekannt ist. Betroffene haben Schwierigkeiten bei der Dekodierung, der fliessenden Worterkennung, der automatischen Benennung und/oder dem Leseverständnis. Eine frühe Behandlung hat sich bei Kindern als sehr vielversprechend gezeigt.
Da sich Legasthenie erst im Laufe der Zeit entwickelt und die frühen Symptome einer Legasthenie nicht leicht vorhersehbar sind, haben die betroffenen Kinder häufig ein negativeres Selbstkonzept und ein geringes Selbstwertgefühl. In der Vergangenheit konnte mithilfe der Pferdegestützten Therapie gezeigt werden, dass sich das Selbstwertgefühl von Kindern verbessern konnte. Dies ist die erste Studie, welche die Auswirkungen von Eselgestützten Therapie bei Kindern mit einer Legasthenie auf den Selbstwert untersucht hat.
Ziel der Studie war es die Auswirkungen der Eselgestützten Therapie auf das Lesen, das Schreiben und das Selbstwertgefühl von Kindern mit Legasthenie nachzuweisen.

Methode
Resultate und Diskussion
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass dank des Eseltherapie-Trainings das Niveau der Schreib- und Lesekompetenz und das Selbstwertgefühl der Betroffenen signifikant verbessert werden konnte. Zukünftige Forschung sollte eine grössere Stichprobe untersuchen und eine angemessene langfristige Nachbeobachtung testen.
IEMT-Mitglieder können im ausführlichen Newsletter zudem nachlesen, welche unterschiedlichen Messungen an den Proband:innen vorgenommen wurden, wie die Eseltherapie-Stunden aufgebaut waren und wie die Resultate der Studie im Detail aussehen.
Quelle
Corallo, F., Bonanno, L., Cardile, D., Luvarà, F., Giliberto, S., Di Cara, M., Leonardi, S., Quartarone, A., Rao, G., & Pidalà, A.. (2023). Improvement of Self-Esteem in Children with Specific Learning Disorders after Donkey-Assisted Therapy. Children, 10(3), 425. https://doi.org/10.3390/children10030425